Auch wenn ich mich wiederhole: Die erste Maßnahme muss es sein, den Tierarzt zu rufen!

Bis zum Eintreffen des Arztes wird mit einem Maulkorb jegliche weitere Futteraufnahme verhindert.

Das Pferd wird in der Halle langsam im Schritt geführt, dabei sind große Pausen einzuhalten. Hierbei das Tier keinesfalls an der Longe traben lassen! Bei einer Kolik ist der Kreislauf stark belastet, jede Anstrengung kann zum Kreislaufversagen führen.

Wenn das Pferd versucht, sich mit Wucht auf den Boden zu werfen, müssen solche Versuche schon im Ansatz unterbunden werden, da ein solches Verhalten zu inneren Verletzungen führen kann.

Wenn mit dem baldigen Eintreffen des Tierarztes nicht zu rechnen ist, kann unter Zuhilfenahme eines weichen Schlauches und eines Trichters ein Eimer kaltes Wasser in den Mastdarm eingefüllt werden. Dies führt zu einer kurzfristigen Darmanregung und zu einer Verbesserung des Blutkreislaufes. Das Ausräumen des Mastdarmes hat auf den Verlauf der Kolik keinen Einfluss.

Die Massage des Unterbauches oder bzw. der Rücken-Lenden-Partie mit Strohwischen kann dem Tier Linderung verschaffen.