Kreuzverschlag (auch Feiertagskrankheit)
Symptome
Einfärbung des Urins durch schwarzroten Muskelfarbstoff. Bereits kurz nach Beginn der Arbeit abnorme Schweißentwicklung, beschleunigte, keuchende Atmung. Durch die Versteifung der Hinterhand verkürzt sich der Schritt. Kruppen- und Lendenmuskulatur fühlt sich hart und gespannt an.
ERSTE HILFE MUSS JETZT SOFORT ERFOLGEN ! TODESGEFAHR !
Das Pferd darf keinen weiteren Schritt gehen. Sofort den Tierarzt rufen, das Tier warm eindecken.
Rücktransport zum Stall nur per Fahrzeug – dabei größtmöglichste Vorsicht walten lassen.
Bis der Arzt eingetroffen ist sollte die Rückenmuskulatur mit warmen Einreibungen behandelt werden.
Therapie
Injektionstherapie durch den Tierarzt. Je nach Schwere des Falls evtl. begleitet durch eine Infusionstherapie.
Ursache
Besonders nach Stehtagen bei nicht reduzierter Haferfütterung haben sich die Muskeln mit Glukose angereichert, dies führt zu vorgenannten Symptomen. Wenn sich Stehtage nicht vermeiden lassen, unbedingt die Futtermenge reduzieren.
Hintergrund
Muskulatur gewinnt ihre Energie durch Umwandlung des Muskelzuckers in Milchsäure. Letztere wird durch das Blut abtransportiert.
Bei starker Anreicherung kommt es zu einer Übersäuerung des Muskels mit einhergehender Verhärtung, dieser kann dadurch in nicht wiedergutzumachender Weise beschädigt werden.
Umfassende Information:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzverschlag